Beschreibung
Der Zoisit wurde im 18. Jahrhundert österreichischen Bundesland Kärnten entdeckt und nach dem Unternehmer und Naturwissenschaftler Sigmund Zois Freiherr von Edelstein (kein Witz) benannt. Der rote Anteile in diesem Stein ist Rubin. Die Oberfläche hier ist nicht geschliffen. Das geschwungene Liniendekor an der Fassung steht in reizvollem im Kontrast zur kristalisierten Oberfläche des Ziosit. Mit Fassung hat der Stein einen Durchmesser von 19 mm. Die Ringschiene ist 10 mm breit und unter dem Stein offen, so dass sie leicht nachgeben kann, falls das Fingergelenk etwas dicker ist.
Größe 64
(Bei Bedarf kann ich die Größe ändern. Rufen Sie mich einfach an.)